Der Verein
Die Ziele
- Vertretung der Interessen der Europäischen Binnenschiffer
- Initiative für bessere Liegestellen
- Erhalt und Erneuerung der Infrastruktur
- Schaffung einer besseren Lobby
- mehr Wahrnehmung des Gewerbes in der Öffentlichkeit
- Organisation von Protesten gegen negative Einwirkungen auf das Gewerbe.
Aktuell
- Köln - neue Dalbenlösung (WSA Köln/Duisburg hat den Binnenschiffer-Bunden bereits die geplante Lösung vorgestellt. Verbesserungsvorschläge wurden aufgenommen.
- Köln Interimslösung (Stadt Köln hat hierzu eine Arbeitsgruppe veranlasst. Der erste Termin mit der HGK, Köln findet Ende August statt)
- Zusammenarbeit mit Europäschen Verbänden in den Niederlanden, Österreich und Belgien
- Mainz (durch eine Baustellenback sind die letzten Liegepätze weggefallen, nur der Autoabsetzplatz ist noch vorhanden (ohne Landzugang). EVdB drängt auf einer Interrimslösung bis die neuen Liegeplätze gebaut sind)
- Bingen (der Bau der neuen Liegeplätze und des Havarieplatzes beginnen im August)
- Mannheim (Liegeplätze im Mühlauhafen sind weggefallen. Zusäzlich fehlen zeitweise noch Liegeplätze wegen der LNG-Betankung. EVdB will über das Land BW eine Ersatzlösung erreichen)
- neue "Parlamentarische Gruppe Binnenschifffahrt" des Bundestages (EVdB will unbedingt bei Sitzungen/Verhandlungen dabei sein)
- Ludwigshafen (viele Liegepläze sind zugunsten der Personenschifffahrt wegegefallen. EVdB bemüht sich um Ersatz)
WDK (seit drei Jahrzehnten vernachlässigt, das Geld ist vorhanden, es scheitert an Bürokratie und Men Power. EVdB versucht Möglichkeiten zur schnellen Verbesserung der Situation zu finden)